WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.
Neueste Einträge (6)

Gedenkkerze
Familie Bernd Hülsmann Wittenberge
Danke sagt Familie Hülsmann
Für Ihr ehrenamtliches Engagement geehrt mit dem Bundesverdienskreuz
12.06.2014 um 16:51 Uhr
Jahrzehntelang hat sie sich auf vielfältige Weise in der lutherischen Kirche sowie bei den Kyffhäusern engagiert: Johanna (Hanna) Theilen (geb. Schmidt) aus Edewecht. Jetzt starb die gebürtige Thüringerin mit 87 Jahren in Oldenburg
Selbstlos kümmerte sich die bescheidene Edewechterin, die als junge Frau den Beruf der Kinderpflegerin erlernte, um andere. Für ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement wurde sie 2007 sogar mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
1945 war Johanna Schmidt, die den Edewechter Walter Theilen geheiratet hatte, ins Ammerland gekommen. Das Paar bekam drei Kinder.
Hanna Theilen gehörte 1948 zu jenen Frauen, die auf Initiative von Kreispfarrer Martin Reinke die Evangelische Frauenhilfe Edewecht wieder begründeten, die in der Nachkriegszeit viele Familien mit Rat und Tat unterstützte. Viele Jahre war sie dort auch im Vorstand tätig.
32 Jahre lang – von 1968 bis 2000 – gehörte Hanna Theilen außerdem dem Kirchenrat der lutherischen Kirchengemeinde und der Ammerländer Kreissynode an. In vielen kirchlichen Ausschüssen war die Edewechterin aktiv; besonders am Herzen lag ihr der arbeitsintensive Ausschuss der Deye-Stiftung, über die kranke Kinder und unverschuldet in Not geratene Menschen unterstützt werden.
1975 trat die Edewechterin in die örtliche Kyffhäuser-Kameradschaft ein, wurde dort sofort Schriftführerin und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Edewechter Frauengruppe der Kyffhäuser. Mehrere Jahre stand sie dieser Gruppe als Sprecherin vor. Von 1995 bis 2005 war Hanna Theilen 2. Vorsitzende der Edewechter Kyffhäuser. Darüber hinaus engagierte sie sich im Oldenburger Kameradenbund (OKB), wo sie 1999 Vizepräsidentin wurde. Außerdem war sie dort einige Jahre als Kreisfrauensprecherin aktiv.
Schicksalsschläge prägten Hanna Theilens Leben. 1980 verlor sie bei einem Unfall ihren Mann und ihre Schwiegermutter; das ehrenamtliche Engagement half dabei, mit solchen Schicksalsschlägen besser fertig zu werden.
Die Trauerfeier findet diesen Freitag ab 12 Uhr in der St. Nikolai-Kirche statt
