WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.
Neueste Einträge (37)
Kondolenz
Beileid
02.12.2023 um 01:05 Uhr von Bianca BandaLiebe Frau Vogel, haute habe ich meinen Kindern von Ihrem Mann und meiner Schulzeit in Abu Dhabi erzählt und hoffte eigentlich, eine Kontaktadresse zu finden. Ich möchte Ihnen und Ihren Kindern auch so viele Jahre später mein tiefes Beileid aussprechen. Ich habe sehr viel von Ihrem Mann gelernt und seine klare aber immer humorvolle Leitung sehr geschätzt. Ich erinnere mich auch gerne an die Ausflüge mit dem Boot mit beiden Familien. Ihre Bianca Banda

Gedenkkerze
Mareike
Die ,goldenen Worte’ bleiben unvergessen
25.01.2010 um 09:45 UhrWenn Walther Vogel seinen Schülern etwas Wichtiges zu sagen hatte, kündigte er "goldene Worte" an. Dann wussten die Kinder und Jugendlichen, dass sie aufpassen mussten. Die "goldenen Worte" ihres beliebten Rektors werden jetzt viele Mädchen und Buben der Realschule I vermissen. Walther Vogel ist gestorben. Im Alter von 60 Jahren erlag er einer schweren Krankheit.
Am 1. August 1988 hatte der gebürtige Oldenburger die Leitung der Realschule I übernommen. Als Nachfolger von Johannes Schöckel gab Walther Vogel der Schule ein neues Profil. Besonders die praxisnahe Heranführung der Schüler an das Berufsleben lag ihm am Herzen. Walther Vogel brachte Schule und Wirtschaft zusammen, damit beide Seiten voneinander lernen konnten. Er ebnete den Weg für eine enge Kooperation zwischen der Realschule I und dem Airbus-Werk in Einswarden, gründete einen Runden Tisch für Schulleiter und Wirtschaftsvertreter und erarbeitete ein ausgeklügeltes Konzept für die Berufsvorbereitung der Realschüler.
Auch die Anforderungen der modernen Kommunikation erkannte Walther Vogel frühzeitig. Er sorgte dafür, dass die Realschule I vor zwei Jahren einen modellhaften Multimediapool für Computer- und Internetprojekte in Betrieb nehmen konnte.
Mit großer Leidenschaft begleitete der Rektor die Entwicklung der von ihm initiierten Schulzeitung "Aber Hallo", die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Zudem setzte sich Walther Vogel für den internationalen Austausch ein. Er hatte maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Partnerschaft, die seine Schule mit dem Gymnasium Nummer zwei im polnischen Swinemünde pflegt.
Walther Vogels pädagogische Leitlinie war stets, die Schüler zu fördern und zu fordern. Dazu gehörte ebenfalls die Ermunterung, sich für das Gemeinwohl verdient zu machen. "Unsere Gesellschaft braucht sozial engagierte Menschen, die positiv in die Zukunft sehen", sagte der Schulleiter vor einigen Jahren bei einer Entlassungsfeier.
Für sich selbst erfüllte Walther Vogel diesen Anspruch allemal, indem er viele ehrenamtliche Tätigkeiten ausübte. Dazu gehörten die Vorstandsarbeit in der Verkehrswacht und im Freundeskreis Swinemünde/Nordenham sowie die Mitgliedschaft im Lions-Club. Auch im Förderverein seiner Realschule I engagierte sich Walther Vogel.
Seine Kollegen schätzten ihn, weil er ein Mann des Ausgleichs war. Walther Vogel hatte klare Grundsätze und war damit ein verlässlicher Partner. Gleichzeitig hatte er Sinn für Humor und ließ sich nicht zweimal bitten, wenn seine Schüler bei einer Feier einen Spaß mit ihm machen wollten. Mit seiner Offenheit und seiner Hilfsbereitschaft hatte er auch außerhalb der Schule viele Freunde.
Walther Vogel war am 22. Juli 1948 in Oldenburg zur Welt gekommen. In seiner Heimatstadt schloss er die Schulzeit mit dem Abitur ab. Nach einer zweijährigen Tätigkeit bei der Bundeswehr absolvierte Walther Vogel in Göttingen sein Lehramtsstudium. 1975 trat er als Lehrer für Deutsch und Erdkunde seine erste Stelle in Elsfleth an. Von 1980 bis 1987 leitete Walther Vogel die Deutsche Schule in Abu Dhabi. Es folgte eine einjährige Tätigkeit an der Orientierungsstufe Mitte, von der er zur Realschule I wechselte.
"Ich bin gerne Lehrer geworden, weil mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gefällt", sagte er vor vielen Jahren in einem Interview. Daran hat sich bis zuletzt nichts geändert.
Norbert Hartfil
Kondolenz
Kondolenz
21.01.2010 um 14:39 UhrWalther, you and your whole family were so kind to me when I lived in Bremen. You will be dearly missed by my family. I shall always treasure the good times we had in Oldenburgh and Ireland. Our thoughts are with Ivesa and family members